Geloben — Geloben, verb. reg. act. eigentlich, vermittelst eines Handschlages versprechen, und in weiterer und der gewöhnlichsten Bedeutung, feyerlich versprechen. Etwas mit Hand und Mund geloben. Nun gelobe meinem Herrn, dem Könige von Assyrien 2 Kön. 18 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
geloben — geloben, Gelöbnis ↑ loben … Das Herkunftswörterbuch
geloben — V. (Mittelstufe) geh.: jmdm. etw. feierlich versprechen, schwören Beispiel: Wir haben einander ewige Treue gelobt … Extremes Deutsch
Geloben — 1. Besser nicht gelobt, als nicht gehalten. – Pred. Sal. 5, 4; Schulze, 120. 2. Die viel geloben, halten wenig. 3. Geloben ist adelisch, halten beurisch. – Franck, II, 65a; Tappius, 74b; Henisch, 1462, 13; Petri, II, 332; Gruter, I, 42; Körte,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
geloben — beeiden; schwören; beschwören; versichern * * * ge|lo|ben [gə lo:bn̩] (geh.): a) <tr.; hat feierlich, fest versprechen: Gehorsam, Besserung geloben; sich [gegenseitig]/(geh.) einander Treue geloben. b) <+ sich> sich etwas fest vornehmen … Universal-Lexikon
geloben — ge·lo̲·ben; gelobte, hat gelobt; [Vt] (jemandem) etwas geloben geschr; (jemandem) etwas feierlich (in einer Zeremonie) versprechen ≈ schwören <jemandem Besserung, (ewige) Treue geloben>: Er gelobte, die Wahrheit zu sagen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
geloben — a) auf seinen Eid nehmen, beeiden, beteuern, Brief und Siegel geben, bürgen für, die/seine Hand ins Feuer legen, die Hand darauf geben, die Versicherung geben, [feierlich] versprechen/zusagen/zusichern, [hoch und heilig] versichern, schwören,… … Das Wörterbuch der Synonyme
geloben — ge|lo|ben; jemandem etwas geloben (versprechen); {{link}}K 140{{/link}}: das Gelobte Land (biblisch) … Die deutsche Rechtschreibung
geloben, sich — sich geloben V. (Oberstufe) geh.: den Entschluss fassen, etw. zu tun, sich etw. vornehmen Synonyme: beschließen, sich entscheiden, sich entschließen, vorhaben Beispiele: Sie hat sich gelobt, sich eines Tages ein eigenes Haus mit Garten zu kaufen … Extremes Deutsch
geloben — gelovve … Kölsch Dialekt Lexikon